Change Management ist die unablässige Anpassung von Unternehmensstrategien und -strukturen an sich ständig im Wandel befindende Umwelten. Die proaktive Gestaltung des Wandels ist heute oftmals nicht mehr ein Sondervorgang, sondern ein permanenter (Bewusstseins-)Zustand. Strategie (Vision, Leitbild, Geschäftsstrategie), Organisation (Strukturen, Prozesse), Kultur (Führung, Kommunikation) sowie Technologie (Methoden, Verfahren) sind die Handlungsfelder des Change Managements. Wandel betrifft somit alle Teile einer Organisation; sowohl die Produkt- und Marketingstrategie als auch die Führungsorganisation und Mitarbeitermotivation (Vgl. Vahs 2012, S. 285) und produziert folglich regelmäßig Widerstände. Change Management reagiert auf diese Widerstände, indem es mentale Barrieren, die zu passiver oder aktiver Ablehnung von Veränderungsprozessen führen, aufzulösen versucht und eine dem Wandel positiv eingestellte Unternehmenskultur fördert.