Carl Rogers (1902 – 1987, Psychologe)
Carl Rogers wurde 1902 in Oak Park, Illinois in ein strenggläubiges protestantisches Elternhaus geboren. Bis zum Beginn des Colleges hatte er kaum Freundschaften außerhalb der Familie. Carl Rogers begann Agrarwissenschaften zu studieren. Nachdem er 1924 seine Kinderliebe Helen Elliot heiratete, schrieb er sich für Theologie ein und wechselte wenig später zur Psychologie. Rogers entwickelte während seiner Lehrtätigkeit an den Universitäten von Ohio, Chicago und Wisconsin das Konzept der klientenzentrierten Therapie. Eine Revolution in Zeiten, in denen der direkte Kontakt zum Klienten eher verpönt war. Rogers arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg mit zahlreichen zurückgekehrten Soldaten. Die American Humanist Association ehrte ihn 1964 als „Humanist des Jahres“. Rogers widmete sich in seinen letzten Lebensjahren der internationalen Friedensarbeit. 1987, in seinem Todesjahr, wurde er für den Friedensnobelpreis nominiert.
Carl Rogers (1902 – 1987, Psychologe) Read More »