Glossar

A B C D E F G H I K L M O P Q R S T U V W Z
De Di

Design Thinking

Design Thinking ist ein Framework (ein Rahmenwerk) für Phasen in der Projektentwicklung, in der noch viele unbekannte Faktoren vorhanden sind. Somit kann es als eine neue Variante der Problemlösung beschrieben werden.

Design Thinking Read More »

Diagnostik

Es ist auffällig, dass sich die Sprache der Wirtschaft häufig medizinischer Begriffe bedient, nicht nur um Kompetenz anzuzeigen, sondern vor allem auch, um bestimmte Handlungsfelder zu erschließen. In der Personalentwicklung spricht man mittlerweile ganz selbstverständlich von der Diagnose eines Zustandes und der darauf individuell abgestimmten Behandlungsformen mit erstrebten Erfolgskriterien.

In der Personal- und Organisationsentwicklung hat man es mit psychologischen Diagnostiken zu tun. Sie messen Ist-Zustände und setzen die Ergebnisse/Daten mit bestimmten Soll-Zuständen in Beziehung. Daran anknüpfend wird geprüft, welche Maßnahmen angebracht sind, um den gewünschten Soll-Zustand zu erreichen. Der Fokus liegt somit auf der Entwicklung, nicht auf der Pathologisierung und Festschreibung von Persönlichkeitsmerkmalen.

Diagnostik Read More »

Dilemma

Ein Dilemma ist eine zweigliedrige Annahme, die in aller Regel in eine Zwickmühlensituation führt. Sie bietet zwei Entscheidungsmöglichkeiten, die beide zu einer unerwünschten Realität führen und paradox wirken. Jenseits der philosophischen Logik bezeichnet Dilemma einen Konflikt, den ein Mensch zwischen seinen Eigeninteressen und dem Gesamtinteresse einer Gruppe oder eines Teams haben kann.

Dilemma Read More »

Nach oben scrollen