Glossar

A B C D E F G H I K L M O P Q R S T U V W Z
Ef En Er

Effizienz

Effizienz hat die „wirtschaftliche Ergiebigkeit“ (Becker 2013, S. 921) im Blick und somit den konsequenten und vollständigen Einsatz der richtigen Mittel und organisatorischen Maßnahmen, die zum Erreichen eines angestrebten Ziels erforderlich sind. Effizient ist eine Organisationsstruktur folglich dann, wenn die für das Erreichen eines Ziels richtigen Mittel in einem günstigen Verhältnis von Aufwand und Ertrag im Sinne eines „do the things right“ eingesetzt werden. Effizient sind somit all jene Maßnahmen, die konsequent darauf ausgerichtet sind, neue Organisationsformen einzuführen und diese zielgerichtet umzusetzen.

Effizienz Read More »

Entwicklung

Entwicklung ist Veränderung in Form und Verhalten, das auseinander hervorgeht und aufeinander aufbaut. Es ist somit das zur Entfaltung-Bringen und bewusste Verändern der bereits in dem Menschen angelegten Potenziale, Kompetenzen und Fähigkeiten. Auf die Entwicklung haben sowohl erbliche Voraussetzungen als auch die Kultur, die einen Menschen prägt, die soziale Schicht, der er angehört, das Elternhaus, die Familie, soziale Bindungen und Freundschaften sowie die Arbeit, die er ausübt, maßgeblichen Einfluss.

Entwicklung Read More »

Erfolg

Im ökonomischen Sinne ist Erfolg das Ergebnis, das aus wirtschaftlichem Handeln folgt. Die Psychologie ist da exakter. Sie bestimmt Erfolg als eine positive Bestätigung des eigenen Handelns, die wiederum aktivierend wirkt und sowohl Motivation als auch Kognition und Lernerfolg des erfolgreichen Menschen beeinflusst.

Erfolg Read More »

Nach oben scrollen