Glossar

Organisation

Der Begriff Organisation besitzt zwei Dimensionen. Zum einen bezeichnet er die ziel- und prozessorientierte Gestaltung der menschlichen Beziehungen in offenen sozialen Systemen. Wenn Menschen zusammen auf ein Ziel hinarbeiten und unterschiedliche Aufgaben zur Zielerreichung übernehmen, stoßen solche Gruppen irgendwann auf das Problem, dass sowohl die einzelnen Aufgaben als auch der flüssige, effektive Ablauf irgendwann soweit an Komplexität zunehmen, dass diese Beziehungen und Abläufe aufgrund der zunehmenden Arbeitsteilung organisiert werden müssen. Zum anderen bezeichnet der Begriff Organisation das Ergebnis der Tätigkeit des Organisierens, also das Gebilde, dass dann oftmals mit dem Begriff Unternehmen – wenngleich auch nicht ganz zutreffend – gleichgesetzt wird.

Organisation Read More »

Organisationentwicklung

Personalentwicklung meint das systematisch-strategische Entfalten des in einem Menschen vorhandenen Potenzials. Die Organisationentwicklung hat folglich die Funktion/Aufgabe, die in einer Organisation vorhandenen Potenziale zur Entfaltung zu bringen. Organisationsentwicklung (OE) definiert und gestaltet den organisationalen Rahmen, in dem Personalentwicklung (PE) stattfindet. Sie ist eine Führungsaufgabe (und -strategie) des systematisch geplanten, umgesetzten und evaluierten organisationalen Wandels durch ständige Anpassung und Veränderung der Unternehmenskultur und -struktur.

Organisationentwicklung Read More »

Organisationskultur

Organisation ist die systemische Ordnung, die sich Menschen, die zusammenarbeiten, gemeinsam geben. Kultur meint in diesem Kontext die konkreten Werte, Regeln und der vereinbarte Umgang, wie Menschen in dieser Organisation zusammenarbeiten (wollen). Der Begriff Organisationskultur ist weitgehend synonym zu Unternehmenskultur zu verstehen, mit der Erweiterung, dass er alle Formen von Menschen organisierten Systemen umfasst, also auch staatliche und non-profit Organisationen bis hin zu

Organisationskultur Read More »

Nach oben scrollen