Glossar

A B C D E F G H I K L M O P Q R S T U V W Z
Pe Po Pr

Pecha Kucha

Pecha Kucha ist eine innovative Präsentationsmethode, die erstmals von den Architekten Astrid Klein und Mark Dytham verwendet wurde. Ihr Vorteil liegt in dem strikten Ablauf, in ihrer prägnanten Informationsvergabe und der kurzweiligen Gestaltung. Sie nimmt dabei Rücksicht auf Erkenntnisse der Hirnforschung, wie Menschen am besten Informationen aufnehmen und verarbeiten können. Die Regeln geben vor, dass innerhalb […]

Pecha Kucha Read More »

Personalentwicklung

Personalentwicklung (auch abgekürzt mit PE) ist ein elementarer Bestandteil der organisationalen Effizienz– oder Effektivitätssteigerung und umfasst ein breites Spektrum der Analyse, Planung, Förderung und Evaluation des personellen Potenzials einer Organisation(vgl. Greif). Sie umfasst alle Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Organisationsentwicklung, die zur Erreichung spezifischer Unternehmensziele notwendig sind. Diese sind systematisch und methodisch geplant, zielgerichtet, werden realisiert und anschließend evaluiert (vgl. Becker 2013, 5).

Personalentwicklung Read More »

Persönlichkeit

Sieht man im Menschen ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Wesen, das jederzeit zur Entwicklung seiner Fähigkeiten in der Lage ist, so muss man davon ausgehen, dass er sich und seine Persönlichkeit stetig entwickeln kann. Eine bestimmende Dominante für diesen menschlichen Reifungsprozess ist die jeweilige Umwelt, bzw. die Kontexte, in denen ein Mensch agiert.

Persönlichkeit Read More »

Potential

Potenzial ist die Grundlage für persönliche Entwicklung. Es gibt verschiedene Auffassungen darüber, was Potenzial eigentlich ist. Eine grundlegende lautet: Potenzial bezieht sich sowohl auf Begabungen, die ein Mensch für eine Aufgabe mitbringt als auch auf die Fähigkeiten, die ihm für die erfolgreiche und zielorientierte Bewältigung derselben zur Verfügung steht. Gelingt es einem Menschen, sein Potenzial zu entfalten, so erlebt er sich als wirksam, vermögend etwas zu leisten und auch als kraftvoll.

Potential Read More »

PowerPoint

PowerPoint ist die heute bekannteste Präsentationssoftware. Sie wurde 1984 von der Firma Forethought unter dem Namen Presenter ursprünglich für Macintosh-Computer entwickelt. Microsoft erwarb dann 1987 die Rechte an der Software. PowerPoint baut auf dem Folien-Prinzip ähnlich dem von Dia- oder Overheadprojektoren auf. Inhalte lassen sich mehr oder weniger umfangreich seitenweise darstellen und unterschiedlichste Medien-Formate (Bild,

PowerPoint Read More »

Präsentationen

Präsentationen liegt zum einen die Frage zugrunde, was ich anderen wie, also auf welche Art und Weise und in welcher Form vorlege. Zum anderen verweist der Bezug zu lateinisch praesens darauf, dass es immer auch auf die Gegenwärtigkeit und Anwesenheit, auf die Präsenz des Präsentators ankommt.

Präsentationen Read More »

Prezi

Prezi (sprich „präsi“ mit englischem ‚r‘) heißt eine Software, die übliche Präsentationen, Referate und Vorträge in völlig neuer Art und Weise erscheinen lässt.
In herkömmlicher Präsentationssoftware wie PowerPoint oder Keynote lassen sich Inhalte in linearer Form aufbereiten. Sie arbeiten, wie schon Dia- oder Overhead-Projektoren zuvor, mit Folien, die nacheinander gezeigt werden. Diese Linearität jedoch entspricht nicht unserem Gehirn und der Art unserer Informationsaufnahme.

Prezi Read More »

Nach oben scrollen