Querdenken
Querdenken – auch als „Um-die Ecke-Denken“ oder laterales, von der Seite aus gerichtetes Denken bezeichnet – ist eine Kreativitätstechnik, die in den 1960er Jahren von dem Kognitionswissenschaftler Edward de Bono entwickelt wurde. Im Gegensatz zum Antonym lineares Denken sucht laterales Denken zu Problemen und Herausforderungen systematisch unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsperspektiven. Querdenken ist daher zu einer etablierten und sehr effizienten Haltung sowohl im Coaching als auch in der Organisationsberatung (z. B. Teamentwicklung, Common Ground) geworden.